David Ebneter und Silvan Leibacher, zwei der drei Co-Founder von EggField, werden am Alumni Focus 2023 als Referenten teilnehmen. Riet Steiger, der dritte Mitgründer von EggField, ist selbst Alumni der FHNW.
Das Schweizer Startup konzentriert sich auf die Herstellung von pflanzlichen Eiersatzprodukten. Dabei wurden die Produkte speziell für Gastronomen und Lebensmittelverarbeiter entwickelt, die Eier in ihren Rezepturen durch eine natürliche Alternative ersetzen möchten. Das Startup unterstützt Partner in der Rezepturentwicklung und bei der Herstellung von Produkten, die keine tierischen Bestandteile enthalten.
Die Ei-Ersatzlösungen des Startups scheinen zu überzeugen. So konnte EggField bereits namhafte Köche und Kunden für sich gewinnen. Zizi Hattab, Gründerin vom KLE, dem ersten pflanzlichen Sterne-Restaurant in der Schweiz, das HILTL, sowie das Tibits auf EggField-Produkte. Zudem konnte der ZFV sowie weitere Innovative Verarbeiter und Bäckereien als Kunden gewonnen werden.
Bis dato umfasst das Produktsortiment zwei Produkte. EggField One (flüssig) und EggField Plus (Pulver) sind pflanzliche natürliche Eiersatzprodukte, die Vollei, Eiweiss und -gelb ersetzen können. EggField-Produkte bieten eine Alternative zu Hühnereiern mit einer Kombination aus Hülsenfrüchten, pflanzlichen Proteinen und natürlichen Stärken. Sie können das Ei in einer Vielzahl von Rezepten und Anwendungen ersetzen, da sie ei-typische Eigenschaften wie Schäumen, Emulgieren, Binden und Gelieren aufweisen. In der Lebensmittelindustrie können EggField-Produkte für Frischteigwaren, Backwaren, Desserts, Saucen und Dressings und viele weitere Produkte verwendet werden. Gerade hier zeigt sich die Stärke des Konzepts, da in der Verarbeitung oft Eier von minderer Qualität und mit tieferen Anforderungen an Haltungsbedingungen verwendet werden.
Das Startup hat sein Produkt zum Patent angemeldet und wird von der Berner Fachhochschule, Swiss Food Research, Foodward, Innosuisse und ProVeg unterstützt. Zudem wurde kürzlich bekannt, dass EggField, neben Planted, als einziges FoodTech-Startup, den Swiss Accelerator gewonnen hat.